Parkour & Bewegungskunst

Frei bewegen lernen – Parkour & Bewegungskunst mit Coach Martin
Ab 10 Jahren – Start am 01.09.2025, immer montags von 19:00–20:00 Uhr in der Mühlenfeldschule Sindorf

Nach den Sommerferien startet in Sindorf die Kunst der Fortbewegung – ein Parkour Kurs unter der Leitung von Coach Martin. Martin leitet seit über 10 Jahren Parkourprojekte an Schulen, in Vereinen, Sportzentren und für Outdoor-Initiativen. Seine persönliche Reise begann 2007 – in einer Zeit, in der man sich über Foren und YouTube vernetzt hat, um gemeinsam zu trainieren und voneinander zu lernen.

Der Kurs beginnt mit Sprungtechniken und Fallschule – also sicheren Landungen und einem bewussten Umgang mit Dynamik und leichten Höhen. Danach lernen die Teilnehmenden die Kunst der effizienten Fortbewegung, l’art du déplacement, verbunden mit kreativen Bewegungsformen aus Freerunning und Tricking. Ergänzt wird das Training durch Inspirationen aus weiteren Bewegungskünsten – für ein vielseitiges, körperlich wie mental forderndes Erlebnis.

Vorkenntnisse sind nicht nötig – jeder wird dort abgeholt, wo er oder sie gerade steht.
Der Kurs ist ab 10 Jahren ausgeschrieben und bietet im Raum Kerpen eine einzigartige Möglichkeit, diese Bewegungskunst von einem erfahrenen Mitglied der Community zu erlernen.

Was ist Parkour?
Parkour, oder l’art du déplacement, stammt aus Frankreich und bedeutet „die Kunst der Fortbewegung“. Ziel ist es, Hindernisse im urbanen oder natürlichen Raum effizient, kontrolliert und kreativ zu überwinden – allein mit dem eigenen Körper. Dabei werden Kraft, Koordination, Balance und Körpergefühl genauso geschult wie mentale Stärke, Entscheidungsfreude und Fokus.

Der zentraler Leitsatz stammt vom französischen Bewegungsphilosophen Georges Hébert:
„Être fort pour être utile“ – „Stark sein, um nützlich zu sein.“

Im Training bedeutet das: Wir entwickeln körperliche und geistige Fähigkeiten nicht nur für Tricks oder persönliche Leistung, sondern um bereit zu sein – für Herausforderungen im Alltag, für andere, für die Gesellschaft. Parkour fördert Eigenverantwortung, Achtsamkeit, Hilfsbereitschaft und Selbstwirksamkeit – Werte, die weit über den Sport hinaus wirken.

Respekt – für Menschen und Umgebung
Im Parkour-Training steht gegenseitiger Respekt an erster Stelle. Wir achten aufeinander, unterstützen uns und wachsen gemeinsam.
Genauso wichtig ist der respektvolle Umgang mit unserer Umgebung: Ob drinnen in der Halle oder draußen im öffentlichen Raum – Parkour bedeutet auch, andere nicht zu stören und die Umwelt nicht zu beschädigen. Wir trainieren mit Achtsamkeit und Verantwortung – für den Ort, an dem wir sind, und für die Menschen, die ihn mit uns teilen.

Wenn ihr vorab mehr über Coach Martin erfahren wollt, dann schaut doch mal auf seiner Page vorbei: linktr.ee/bacherprogress

Wann?
START NACH DEN SOMMERFERIEN
Kinder ab 10 Jahren
Montags:

19:00-20:00 Uhr
Wo?
Mühlenfeldschule Sindorf
Bitte meldet euer Interesse in unserer Geschäftsstelle.

Ihr Ansprechpartner

Geschäftsstelle
Telefon: 02273 593031
E-Mail: buero@sv-hs.de