[table id=Kinderturnen /]
Kinder bewegen sich doch schon im täglichen Leben immerzu. Wozu dann noch Turnen? Wir möchten die Freude an der sportlichen Betätigung wecken und erhalten. Die motorischen Aktivitäten unterstützen die gesunde Entwicklung des Kindes. So wird z. B. Haltungsschäden durch die Stärkung der Muskulatur wirksam vorgebeugt. Ein Kind, das ein breitgefächertes Spektrum von Bewegungserfahrungen in möglichst frühem Alter sammeln konnte, zeigt später weniger Schwierigkeiten beim Erlernen komplexer feinmotorischer Bewegungsabläufe wie Schreiben und Klavierspielen.
Ihr Ansprechpartner:
Geschäftsstelle: 02273 593031
Kindertanz
[table id=kindertanz /]
Ihr Ansprechpartner:
Geschäftsstelle: 02273 593031
Kind-Turnen
[table id=eltern-kind /]
Ihr Ansprechpartner:
Geschäftsstelle: 02273 593031
Schwimmen für Kinder & Nachwuchsteam
Geschäftsstelle: 02273 593031
[table id=wettkampfschwimmen /]
Ihre Ansprechpartner: Unsere Schwimmer in der Presse
Geschäftsstelle: 02273 593031
Nicole Scheer 0152 53497687
Schwimmen
Ihr Ansprechpartner:
Geschäftsstelle: 02273 593031
[table id=inlineskating /]
Unter der Leitung von Michael Klein, einem nach DOSB-Richtlinien ausgebildeten Trainer für Inline-Speedskating (Leistungssport) und Inline-Skating (Breitensport), erlernen Sie bei uns das Inline-Skaten. Hierzu werden die einzelnen Elemente des Inline-Skaten wie z. B. das lange Gleiten, das Kurven fahren, das sichere Bremsen und alle anderen Themen in einzelnen Schritten vermittelt und weiter vertieft. Das Angebot des SVHS richtet sich an:
- Anfänger, die noch keine oder wenig Erfahrung auf Skates haben
- Schon „rollende Skater“, die Ihre Skate-Technik verfeinern möchten
- Menschen, die Inline-Skaten gerne als Fitness (Roll)Sport betreiben möchten
- Kinder und Jugendliche, die gerne an Inline Wettbewerben teilnehmen möchten
- Erwachsene, die planen an Inline Halb- oder Marathon teilzunehmen
WICHTIG:
Für die Teilnahme am Training sind zwingend eine komplette Schutz-Ausrüstung (Helm, Hand-, Ellenbogen-, und Knie-Schützer), natürlich Inline-Skates, aber auch bequeme Sportkleidung und Turnschuhe mit nicht färbender Sohle mitzubringen.
Ihre Ansprechpartner:
Geschäftsstelle: 02273 593031 oder E-Mail an SVHS-Inline-Trainer@gmx.de
Badminton
[table id=badminton /]
Nur wenige Sportarten können für sich in Anspruch nehmen, für alle Sportinteressierten geschaffen zu sein. Badminton können tatsächlich alle spielen: Jugendliche, Erwachsene, Leistungssport- und Freizeitsportorientierte. Hinzu kommt, dass Badminton sehr schnell zu erlernen ist.
Durch gute Trainer werden nach einem intensiven Aufwärmtraining Techniken und Taktiken schnell vermittelt. Neben physischen Fähigkeiten wie Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit und Koordination werden psychische Fähigkeiten wie Konzentration, Denken und Handeln gefördert, aber auch „fair play“ und Geselligkeit.
Vorbeikommen & Mitmachen! Badminton-Events
Ihre Ansprechpartner:
Dustin Sach 0163 6616814
Deutsches Sportabzeichen
Trainingszeiten | Teilnehmerkreis | Übungsleiter | Sportstätte |
---|---|---|---|
Freitag
18:30 -20:00 Uhr (April – September) |
Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene | Eberhard Nagel | Sportplatz am Schulzentrum Horrem-Sindorf |
Deutsches Sportabzeichen/ Leichtathletik: Wussten Sie, dass man beim SVHS schon seit mehr als 40 Jahren das Deutsche Sportabzeichen erwerben kann? Die geforderten Leistungen sind nach Geschlecht und Altersgruppen gesondert festgelegt. Haben Sie keine Scheu mitzumachen. Unter fachmännischer Anleitung werden Sie auf die Abnahme vorbereitet.
Ihr Ansprechpartner: Geschäftsstelle: 02273 593031 |
Hallenfußball
[table id=hallenfussball /]
Fußballspielen im Freien macht nicht wirklich bei jedem Wetter Spaß.
Der SVHS bietet daher das ganze Jahr über Hallen-Fußball an und freut sich über weitere neue Mitspieler/ innen aller Spielstärken. Einfach Vorbeikommen & Mitmachen!
Ihre Ansprechpartner:
SVHS-Geschäftsstelle 02273 593031
Capoeira
[table id=capoeira /]
Capoeira ist ein brasilianischer Kampfsport, der durch seine Wurzeln bei den afrikanischen Sklaven stark an einen Tanz erinnert. Musik spielt eine wichtige Rolle, ebenso turnerische Elemente (Radschlag, Handstand und viele mehr). Die Kinder erfahren Körperbeherrschung, Rhythmusgefühl, Respekt und Verantwortung und vor allem aber Spaß an Bewegung.
Ihre Ansprechpartner:
SVHS-Geschäftsstelle 02273 593031